• AWO Stadtverband Neumünster

  • AWO Stadtverband Neumünster

  • AWO Stadtverband Neumünster

  • AWO Stadtverband Neumünster

Herzlich willkommen!

Der AWO Stadtverband Neumünster e.V. ist Bindeglied und Vermittler zwischen den AWO Gliederungen im Stadtgebiet und dem Landesverband. Die Basis der Arbeit bilden die sich ehrenamtlich engagierenden Menschen. Von sozialpolitischer Einflussnahme über Spendenaktionen, Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Betreuung, Beratung und Begleitung können sich Menschen auf allen Ebenen aktiv einbringen. Daneben ist der Stadtverband zentrale Informations- und Vermittlungsstelle für alle Angebote der AWO in Neumünster und über sein Kontakt- und Sozialbüro auch Ansprechpartner für die Bürger*innen in Neumünster.

 


Keine Corona-Einschränkungen mehr

Der AWO Stadtverband Neumünster e.V. ist wieder vor Ort zu erreichen.

 


 

Neuigkeiten

Damen- und Herren-Kleiderbörse am 22.10., 10:00-17:00 Uhr

children dresses 3795739 640
Der AWO Stadtverband Neumünster veranstaltet  in seiner Begegnungsstätte in der Neuen Str. 24 eine Kleiderbörse für Damen- und Herrenmode. Von 10-17 Uhr kann am Sonntag gestöbert werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Interessierte, die sich mit einem Stand beteiligen wollen melden sich bitte unter: 04321/9528857 oder per WhatsApp bei  0152/23480188.

„Ohne dich hätte ich das nicht geschafft!“  - Workshop für Ehrenamtliche

 Vielleicht haben Sie schon Erfahrungen in der ehrenamtlichen Begleitung geflüchteter Menschen? Vielleicht interessieren Sie sich das erste Mal dafür? Zugewanderte Menschen, insbesondere mit Fluchterfahrung, brauchen die Unterstützung von Einheimischen, um bei uns eine zweite Heimat zu finden und sich ein Leben aufzubauen.

Ehrenamtliche erleichtern Geflüchteten nachhaltig den Zugang zu einem gelingenden Miteinander in Alltag, Nachbarschaft und Freizeit und ins Schul- oder Ausbildungs- und Arbeitsleben. Sie erleben mit, wenn die Bedeutung von Pünktlichkeit und verlässlichem Auftauchen, Eigeninitiative und Fragen-Stellen verständlich wird.

Manchmal bleibt es jedoch unverständlich, warum sich Zugewanderte „anders“ verhalten oder unsere Vorschläge nicht annehmen. Warum verstehen wir einander manchmal kulturell nicht? Wie kann die Kommunikation – auch ohne Worte – besser gelingen? Darum geht es in unserem Workshop. Für eine Win-Win-Erfahrung von allen!

Seit sechs Jahren gibt die zertifizierte Trainerin für interkulturelle Kompetenzen und Diversität,
Dr. Imke Lode, lindengruen – crossCultural consulting & communication, Workshops für zugewanderte Geflüchtete sowie Ehren- und Hauptamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Sie ist Beraterin, Hochschul-Dozentin, Coach und Moderatorin zu diesen Themen sowie Führung, Zusammenarbeit und Kommunikation in vielfältigen Teams.

Die Veranstaltung richtet sich an ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit sowie an Interessierte.

2.11.2023, 16:00-19:30 -Boostedter Str. 3, 24534 Neumünster.  Die Veranstaltung ist kostenfrei!

Bitte melden Sie sich bis: 24.10.23 telefonisch 01590 1344673\04321-2069184 oder per E-Mail an. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Lindita Rexhepi, Koordinatorin für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe

 

Bild Theaterzeit

Puppenspiel-Schnupperveranstaltung am 30. Oktober

„Theaterzeit – Bühnenzeit“ ist unser jüngstes Vorhaben. Es ist ein kreatives Puppentheater-Projekt in Zusammenarbeit mit der Märchenbühne Wasbek. Wer will mitmachen? Ob als Handpuppenspieler oder Kulissenbauer. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Mindestalter 16 Jahre. Die Teilnehmer*innen können gemeinsam eine Geschichte und Rollen entwickeln oder Bühnenbilder gestalten. Zum Ende des Projektes wird das einstudierte Stück öffentlich aufgeführt.  

 Am Montag, 30. Oktober bieten wir um 18 Uhr im Haart 15a eine Schnupperveranstaltung für Interessierte an. Dabei kann man sich näher über das Projekt und Handpuppenspiel informieren und feststellen ob man Teil des Theaterteams sein will.  Anmeldungen bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten.

 

Helfen macht glücklich

Forscherinnen und Forscher belegen mit ihren Untersuchungen, was viele Ehrenamtliche bestätigen:

Helfen und auch Schenken macht Menschen glücklich.

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ernten vielleicht sogar eine doppelte Portion Glück, denn sie helfen dadurch, dass sie etwas schenken: Zeit, Aufmerksamkeit, ihre eigenen Kompetenzen und Erfahrungen. Mehr erfahren

 

 

Google Map

Wir benutzen Cookies
„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“